Onepager oder Website mit Tiefenstruktur?
Der Unterschied zwischen einem Onepager und einer Website mit Tiefenstruktur
Du benötigst eine Website und willst wissen was Du vorab beachten musst? Hier erkläre ich den Unterschied zwischen einem sogenannten „Onepager“ und einer Website mit Tiefenstruktur und zeige Dir welcher der beiden Typen genau der richtige für Dich ist. Ich kläre auf und gebe einen Überblick über die Besonderheiten.
Was ist ein Onepager?
Wie der Name schon sagt, ist ein Onepager eine Art von Website, auf der der gesamte Inhalt auf einer Seite dargestellt wird. Die Besucher Deiner Website finden also alle Inhalte direkt dort ohne auf Unterseiten navigieren zu müssen. Ein Onepager ist zudem ein sehr beliebtes Format für die Gestaltung einer sogenannten „Landingpage“. Das kann zum Beispiel eine Seite sein, die sich nur um ein Produkt oder eine Dienstleistung dreht. Ist es beispielsweise Dein Ziel über ein spezifisches Produkt oder eine Dienstleistung aufzuklären, bzw. Besucher zum Kauf oder Kontakt animieren, so kann es sehr sinnvoll sein eine Landingpage im Format eines Onepagers anzulegen. Der Vorteil? Besucher werden nicht durch andere Inhalte abgelenkt und bleiben fokussiert.
Ein Beispiel für eine Ärztewebsite als Onepager:
Ein Arzt möchte eine Website, die den Besuchern nur eine Übersicht über seine Leistungen gibt, Bilder von ihm, seinem Team und der Ordination zeigt und den Fokus hat, dass die Besucher seine Leistungen kennen und möglichst einfach mit ihm in Kontakt treten können.
Die Inhalte können bei einem Onepager sehr übersichtlich und kompakt dargestellt werden. Alle User, die seine Website mobil aufrufen, können zudem die Inhalte Ihrer Website sehr komfortabel durch einfaches Scrollen konsumieren.
Der Arzt zeigt bei seinem Onepager:
A) wer er ist und wie er und seine Praxis aussieht
B) was er anbietet
C) wie er aufzufinden ist und wie man ganz einfach mit ihm in Kontakt treten kann
Diese Inhalte sind perfekt für einen schlanken Onepager und können definitiv schön übersichtlich dargestellt werden.
Inhaltsbezogen gilt:
wenig Inhalt = Onepager
viel Inhalt = Website mit Tiefenstruktur
Warum eine Website mit Tiefenstruktur bei unserem Ärztebeispiel Sinn ergeben kann:
Stichwort SEO (Search Engine Optimization) – Suchmaschinenoptimierung
Ist Deine Website reich an Inhalt und sozusagen rich an content, so hilft Dir das (wenn technisch korrekt umgesetzt) enorm sich online gegenüber Deine Konkurrenz durchzusetzen.
Ein Beispiel für eine Ärztewebsite mit Tiefenstruktur:
Ein Schönheitschirurg, sucht mit hoher wahrscheinlich zahlungsstarke Kunden, welche sich nicht nur operieren bzw. behandeln, sondern vorab besonders gut informieren wollen. Bevor der Kunde noch mit dem Arzt in Kontakt tritt, macht er sich auf eine lange Reise durch das Internet und sammelt Informationen. Nun stell Dir vor, dass er nicht nur eine besonders hübsche Website mit ansprechenden Bildern hat, sondern eine, die dem User die gesamten Inhalte liefert und Fragen beantwortet, nach denen er sucht. Es ist nun nicht schwer sich vorzustellen, mit welchem Arzt/Chirurg man in Kontakt treten wird.
Was für einen Vorteil hat es, wenn User relevante Inhalte auf Deiner Seite finden und dann trotzdem bei einem günstigeren Anbieter die Leistung beziehen wollen?
Enorm viel! Denn Google misst die Verweildauer von Usern auf jeder Website. Je länger User auf Deiner Website verweilen, desto relevanter ist diese für das Internet. Nachdem Google seinen Nutzern als Service relevante Inhalte auf die gesuchten Inhalte geben will, werden Seiten mit relevanten und gut aufbereiteten Informationen in Folge organisch besser gelistet. Deine Website wird also, wenn User länger darauf verweilen, bei Suchanfragen zu Deinem Thema mit der Zeit weiter oben bei den Suchergebnissen angezeigt. Trifft dies auf besonders viele Suchanfragen zu, so können Deine Website mit der Zeit ganz natürlich an die Spitze der Suchergebnisse wandern.
Wenn Du Wert auf eine wirklich gute Website legst, jedoch mit einem kleinen Budget auskommen musst, so kannst Du mit einem Onepager starten und diesen problemlos in Zukunft erweitern. Es handelt sich also in jedem Fall um eine Investition in Deine Zukunft.
Gibt es auch den Fall bei dem ein Onepager und eine Website mit Tiefenstruktur sinnvoll sein kann?
JA! Stell Dir vor, dass Du besonders viele Leistungen anbietest bzw. sehr viele Themen auf Deiner Website behandelst. Der Seitenbesucher könnte durch die Vielzahl an Themen abgelenkt sein oder in seiner Inhaltsfindung gestört werden. Hier könnte ein Onepager wie bereits erwähnt als Landingpage dienen, bei dem der Suchende auf eine übersichtliche, eigens für ein Produkt oder eine Leistung erstellte Website geleitet wird. Auf solche eine Seite kann ein User gezielt durch Deine Werbung oder organisch durch spezifische Suchanfragen weitergeleitet werden.
Man sieht also, dass das Thema durchaus komplex ist und dass jeder Typ von Website seine Daseinsberechtigung hat. Wer sich hierzu genauer informieren und wissen will, was beim Aufbau einer Seite zu beachten ist, kann sich gerne kostenlos bei uns melden. Ich hoffe, dass Dir dieser Beitrag weiter geholfen hat und freue mich auf Dein Kommentar, Like oder Share.
Liebe Grüße,
Gernot Steurer – Marketing Strategies
Zu meinen Marketing Updates anmelden: https://gernotsteurer.at/newsletter/
Hier kannst Du mehr über mich erfahren: https://gernotsteurer.at
Mein Impressum: https://gernotsteurer.at/impressum/
Alles über den Datenschutz: https://gernotsteurer.at/datenschutz/
Meine AGB: https://gernotsteurer.at/agb/